…zu deutsch das Murmeltier, war im Mittelalter häufig der tanzende Begleiter der Barden und Spielleute. So der Musik und dem Tanz verbunden, leiht es heute seinen Namen vier Musikern aus dem Süden und Westen Deutschlands, die diese Tradition zu neuem Leben erwecken.
La Marmotte bietet für die verschiedensten Anlässe unterschiedliche Programme.. das Spektrum reicht von konzertanten Auftritten, über Tanzkurse bis hin zum Bal Folk Abend mit Tanzanleitung bei privaten Feiern und Festen.

Besetzung
Ulli Rüdiger – Dudelsäcke, Schlüsselfiedel (Nyckelharpa), Gesang
Christoph Pelgen – Gesang, Bombarde, Schalmei, Dudelsäcke, Flöten
Johannes Mayr – Akkordeon, Schlüsselfiedel (Nyckelharpa), Gesang
Brian Haitz – Gitarre, Querflöte, Gesang
Die Musik
Die Tübinger Folkgruppe La Marmotte, die zum Besten gehört, was die Folkszene hierzulande zu bieten hat, hat sich ganz der französisch-keltischen Musik verschrieben. Auf den traditionellen Instrumenten der französischen Regionen spielen und singen sie sich durch die faszinierende Vielfalt der Lieder und Tänze der französischen Landschaften, wobei die Bretagne und das Zentralmassiv einen Schwerpunkt bilden. Kennzeichnend für den Stil der Gruppe ist zum einen die Energie, mit der sie den Puls der traditionellen Tanzstücke in die Beine der Zuhörer treibt, zum andern aber auch die ruhigen Liedpassagen im vierstimmigen Satz.
Aber Vorsicht! Bei La Marmotte kann man als Konzertbesucher nie sicher sein, dass man sich nach einer genussvollen Phase des Zuhörens nicht unvermittelt auf der Tanzfläche wiederfindet und, völlig überrascht von sich selbst, nie vermuteten Spaß und Begeisterung für rhythmische Schritte, Drehungen etc. entwickelt. Ansteckungsgefahr!
Stimmen
„Über die Musik von La Marmotte zu schreiben, heißt Wasser mit Netzen schöpfen. Denn sie ist kraftvoll und zugleich filigran, lieblich und dennoch spröde, kosmopolitisch und regional gleichermaßen. Bei ihren Bal Folks weht uns der Atem der Jahrhunderte entgegen; eine Gruppe, deren Musik so traditionsbewußt alt und zugleich unbändig jung ist, zeitlos also und im allerbesten Sinn Volksmusik.“
Sigi Schwab, Komponist und Musiker
„La Marmotte, das heißt nach der Pfeife des Murmeltieres tanzen…“
Bernd Kohlhepp, Kabarettist
Kulturstadel mutiert zum Tanzstadel
„Die Tübinger Folkgruppe „La Marmotte“ hat den bisher größten Besucherstrom in Schäfers Kulturstadel gelockt. Die vier Musiker begeisterten das Publikum für ihre ungewöhnlichen Instrumente und machten den 70 Jahre alten Wainer Fachwerkstadel zum Tanzstadel. … So könnte es tatsächlich ausgesehen haben, als vor mehr als 150 Jahren nicht nur in der Bretagne oder in Irland, sondern auch im Schwabenland zum „Tanz in der Tenne“ aufgespielt wurde.“
Südwestpresse, Harald Kächler
weitere Infos auf www.lamarmotte.de